Warnmeldung
Es wird mit dem Namen der BDGW auf einer gefakten Homepage https://bdgweu.de/ geworben und falsche Lottogewinne versprochen. Mitgliedsunternehmen als Kooperationspartner würden diese Gewinne an potenzielle Opfer liefern, wenn der „Gewinner“ Gutscheine in einem bestimmten Wert kauft. Wir warnen davor und haben Anzeige beim Hessischen Landeskriminalamt, SG 331 – Zentrale Ansprechstelle Cybercrime für die Wirtschaft erstattet.
Willkommen auf den Seiten der BDGW
24 Stunden garantierte Überwachung»: Wie virtuelle Portiers in Brasilien für Sicherheit sorgen
NZZ | 18.11.2020
Brasilien kämpft gegen eine hohe Kriminalitäts- und Mordrate. Wer es sich leisten kann, zahlt darum für seine Sicherheit. Technologische Entwicklungen spielen neben privaten Sicherheitskräften eine immer wichtigere Rolle.
Sicherheitsverbände fordern bevorzugte Impfung von Sicherheitsmitarbeitern
Gemeinsame Pressemitteilung der Sicherheitsverbände 01 / 2020
Berlin – Die Verbände der Sicherheitswirtschaft BDSW, BDGW und BDLS fordern, dass Sicherheitsmitarbeiter nach den Risikogruppen und Pflegekräften mit anderen systemrelevanten Gruppen gemeinsam die Möglichkeit erhalten, priorisiert geimpft zu werden.
Deutsche Post Glücksatlas 2020: „Die Deutschen schauen trotz Corona optimistisch in die Zukunft“
Deutsche Post | 18.11.2020
Wie in den vergangenen Jahren leben die glücklichsten Deutschen im Norden, Platz 1 teilen sich Schleswig-Holstein und Hamburg.
TARIFINFORMATION 1/2020
Die diesjährigen Tarifverhandlungen für die ca. 12.000 Beschäftigten bei den Geld- und Wertdienstleistern finden in einem historisch einmaligen Umfeld statt.
Inflationsrate im Oktober 2020 bei -0,2 %
Statistisches Bundesamt | 12.11.2020
WIESBADEN – Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Oktober 2020 bei -0,2 %. Damit war die Inflationsrate zum dritten Mal in diesem Jahr leicht negativ (Juli 2020: -0,1 %, September: -0,2 %). Eine niedrigere Rate wurde zuletzt im Januar 2015 mit -0,3 % beobachtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vormonat September 2020 leicht um 0,1 %.