Externe Meldungen
Mehr Falschgeld im Umlauf
Pressenotiz Deutsche Bundesbank / 30.01.2023
Die Bundesbank hat im Jahr 2022 mehr Falschgeld gegenüber dem Vorjahr registriert. Insgesamt wurden in Deutschland gut 44.100 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 2,7 Mio. Euro aus dem Zahlungsverkehr gezogen. Damit stieg die Anzahl der Fälschungen gegenüber dem Vorjahr um 5,2 Prozent.
Bundesbank: Engmaschiges Netz von Geldautomaten wichtig
Süddeutsche Zeitung | 19.12.2022
Frankfurt/Main (dpa) - Das dichte Netz an Geldautomaten in Deutschland sollte nach Ansicht der Bundesbank nicht ohne Not ausgedünnt werden. "Dies könnte der Beginn einer Abwärtsspirale sein, in der eine schlechtere Bargeldversorgung zu einer geringeren Nutzung von Bargeld führt und umgekehrt", warnt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht Dezember, der heute veröffentlicht wurde.
Bewahrt das Bargeld!
WirtschaftsWoche | 08.12.2022
Brüssel will Barzahlungen über 10.000 Euro verbieten – ein Angriff auf die Freiheit des Einzelnen. Und die nächste Attacke wird schon programmiert. Eine Kolumne.
Johannes Beermann: Umfangreiche Krisenvorsorge stellt Bargeldversorgung sicher
Deutsche Bundesbank | 23.11.2022
Die Bundesbankfilialen können auch in Not- und Krisenfällen jederzeit Bargeld auszahlen, sagte Bundesbankvorstand Johannes Beermann bei einem Pressegespräch in Frankfurt.