Externe Meldungen
EU-Vorschläge zur Annahmepflicht von Euro-Bargeld und des digitalen Euro sowie zum Rechtsrahmen bei der Einführung des digitalen Euro
Die Europäische Kommission hat am 28. Juni 2023 an die europäischen Bargeldakteure erste Vorschläge zur Annahmepflicht von Euro-Bargeld und des digitalen Euro (Legal Tender) vorgelegt. Zudem hat sie einen Vorschlag zum Rechtsrahmen im Zuge der Einführung des Digitalen Euro vorgelegt.
Mehr falsche 200- und 500-Euro-Banknoten im Umlauf
Deutsche Bundesbank | 28.06.2023
Die Deutsche Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2023 in Deutschland rund 26.700 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von knapp 2,9 Millionen Euro aus dem Verkehr gezogen. Die Anzahl der Fälschungen stieg gegenüber dem zweiten Halbjahr 2022 um 10 Prozent.
Bundesbank-Symposium: Bargeld hat weiterhin seinen berechtigten Platz
Deutsche Bundesbank | 16.06.2023
Bundesbankpräsident Joachim Nagel erwartet einen weiteren Rückgang der Bargeldnutzung an der Ladenkasse. Aktuelle Analysen deuteten darauf hin, dass sich der Trend zum bargeldlosen Bezahlen fortsetzen werde, nicht aber in gleicher Geschwindigkeit wie während der Pandemie, sagte er in einer Videobotschaft anlässlich des Symposiums „Sichere Bargeldversorgung – auch in der Krise“ in Berlin. Dennoch sei Bargeld fest in unserem Alltag verankert“."
Verbraucherschützerin: "Bargeld wird durch Digitalisierung wichtiger"
heise online | 06.06.2023
"Man kann sich nicht mehr bewegen, ohne Spuren zu hinterlassen gegenüber Konzernen, Staat und Arbeitgeber", plädiert Verbraucherzentrale-Chefin Pop für Bargeld.
„Die Sicherung des Bargeldkreislaufes ist eine Gemeinschaftsaufgabe“
gi Geldinstitute | 15.05.2023
Michael Mewes ist ein Experte aus der Geld- und Wertbranche und im Vorstand bei Cash Logistik Security. Im Interview spricht er über die Notwendigkeit einer funktionierenden Bargeldversorgung, die aktuellen Probleme dabei und wie eine Zusammenarbeit mit Banken besser funktionieren könnte.