Mitglieder-Bereich

 
 

Pressemitteilung der BDGW 03 / 2023

Berlin/Bad Homburg – Verbrechen lohnt sich nicht? Dass selbst schwerste Straftaten, wie ein Raubüberfall auf ein Geldtransportfahrzeug, nur geringe Konsequenzen nach sich ziehen, macht jedenfalls gerade die Justiz in Berlin deutlich. Hier wurde ein wegen schweren Raubes und gefährlicher Körperverletzung zu sieben Jahren Haft verurteilter Täter nach nicht einmal eineinhalb Jahren vorzeitig aus der Haft entlassen. „Ich bin entsetzt über dieses Vorgehen“, so Florian Graf, Hauptgeschäftsführer der BDGW. „Die Justiz setzt damit ein alarmierendes, ein völlig falsches Signal.“

Die Aufklärungsquote bei Überfällen auf Geld- und Wertdienstleister ist hoch. In der Regel können die Täter schnell gefasst und verurteilt werden. So auch nach dem Überfall im Februar 2021 in Berlin. Die insgesamt fünf Männer waren bei der Tat äußerst brutal gegen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des betroffenen Unternehmens vorgegangen. Der nun entlassene Täter aus dem Berliner Clan-Milieu hätte wegen seiner Drogensucht einen Teil seiner Strafe im Maßregelvollzug verbringen sollen. Da kein Platz für ihn frei gewesen sei, habe man ihn jedoch entlassen müssen. Auch wenn, nach Angaben der Justiz, die restliche Haftzeit nicht verfalle, so scheint der Verurteilte bereits Berlin in Richtung Istanbul verlassen zu haben.

„Was sollen denn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von diesem Vorgang halten?“, fragt Graf. „Solchen Überfallen muss die Justiz konsequent mit abschreckenden Urteilen und angemessenen Strafvollzugsmaßnahmen entgegentreten. Der Eindruck, der jetzt entstanden ist, darf sich auf gar keinen Fall wiederholen und ist auch fatal für das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung. Wir fordern alle Verantwortlichen dazu auf, zukünftig die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen und das Vertrauen in die Justiz wiederherzustellen.“

Brancheninformation (www.bdgw.de)
Der BDGW gehören zurzeit 28 ordentliche Mitgliedsunternehmen, mit insgesamt 80 Niederlassungen, und 22 außerordentliche Mitgliedsunternehmen an. Insgesamt verfügt die Branche über rund 2.400 gepanzerte Spezialgeldtransportfahrzeuge und beschäftigt ca. 10.000 Mitarbeiter. Davon sind 2/3 im Geld- und Werttransport und 1/3 in der Geldbearbeitung tätig. Der Umsatz der Branche lag im Jahr 2021 bei rund 650 Mio. Euro.

Unsere Mitglieder

dwsi-geld-und-wert-logistik-gmbh-co
ALVARA | Digital Solutions
ziemann-sicherheit-gmbh
Apprich Secur GmbH
NGZ Geldzählmaschinengesellschaft mbH & Co. KG
wsn-sicherheit-und-service-gmbh
CONTRA Sicherheitsrevision Norbert Conrad GmbH
KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG
Marsh GmbH
orfix International GmbH
Eurocommand GmbH
Grambow & Sperling Assekuranz Vermittlungs GmbH
TranSecurity Werttransporte & Sicherheitsservice GmbH
FEERICA SA
Masterwork Automodules MoneTech GmbH
mst-sicherheitstransportgesellschaft-mecklenburg-mbh
loomis-deutschland-gmbh-co-kg
Hartmann Spezialkarosserien GmbH
GWS Sicherheitsservice Geld-, Wert- und Sachtransporte GmbH
Cash Logistik Security AG
Prosegur Cash Services Germany GmbH
gewetra-geld-und-werttransporte-gmbh
dormakaba EAD GmbH
vollmer-security-gmbh
s-bargeldlogistik-gmbh
Vollmer Security GmbH
Westfälischer Wachschutz GmbH & Co. KG
Interval Security GmbH
GS1 Germany GmbH
ATLAS Versicherungsmakler für Sicherheits- und Wertdienste GmbH
 
Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e. V. (BDGW) © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.