Mitglieder-Bereich

 
 

Pressemitteilung der BDGW 09 / 2023

Berlin - Der Stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Dr. Peter Schwark, wird zum 1. November 2023 neuer Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste BDGW und des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft BDSW mit Sitz in Berlin.

Dies gaben BDGW-Vorsitzender Michael Mewes und BDSW-Präsident Gregor Lehnert in Berlin bekannt. „Mit Dr. Peter Schwark konnten wir einen langjährig erfahrenen Verbandsmanager für die Aufgabe der Interessenvertretung für das Sicherheitsgewerbe gewinnen“, sagte Lehnert. Michael Mewes ergänzte: „Er ist als Netzwerker, Interessenvertreter und Öffentlichkeitsarbeiter nach unserer Überzeugung der Richtige, um die Verbände der Sicherheitswirtschaft in die Zukunft zu führen.“ Auch der neue Manager des Verbandes äußerte sich positiv zu seiner kommenden Aufgabe: „Die Sicherungswirtschaft leistet an vielen Stellen einen immer wichtiger werdenden Beitrag zur inneren Sicherheit in Deutschland. Ich freue mich sehr darauf, als Hauptgeschäftsführer die Interessen und Belange der qualifizierten Sicherheitsdienstleister in Deutschland vertreten zu dürfen.“

Dr. Peter Schwark (54) bringt vielfältige Erfahrungen aus seiner erfolgreichen Karriere in Wirtschaftsverbänden mit. Der diplomierte und promovierte Volkswirt begann 1995 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter für „Allgemeine Wirtschaftspolitik“ beim Bundesverband der Deutschen Industrie in Köln. Bereits ein Jahr später wurde er Referent im Büro des Präsidenten und der Hauptgeschäftsführung. 1999 wechselte Schwark zum GDV nach Berlin, wo er unter anderem die Bereiche „Sozialpolitik“ sowie „Presse und Information“ verantwortete, bevor er 2008 zum Mitglied der Geschäftsführung berufen wurde. Seit 2020 ist er Stellvertretender Hauptgeschäftsführer des GDV. Darüber hinaus war er als Aufsichtsratsmitglied in verschiedenen Versicherungsunternehmen tätig.

„Wir freuen uns sehr, dass Dr. Schwark die anspruchsvolle Aufgabe als Hauptgeschäftsführer der Verbände der Sicherheitswirtschaft übernehmen wird“, sagte Gregor Lehnert. „Wir befinden uns gerade in einer entscheidenden Phase mit der Entwicklung des neuen Sicherheitsgewerbegesetzes, den Auswirkungen der Mindestlohnpolitik der Regierung und der angespannten Situation auf dem Arbeitsmarkt. Hier benötigen die Unternehmen Unterstützung von Verbandsseite, die mit unserer Wahl von Dr. Schwark als neuem Hauptgeschäftsführer gewährleistet wird“, schloss der Präsident des BDSW.

Brancheninformation (www.bdgw.de)
Der BDGW gehören zurzeit 26 ordentliche Mitgliedsunternehmen, mit insgesamt 76 Niederlassungen, und 25 außerordentliche Mitgliedsunternehmen an. Insgesamt verfügt die Branche über rund 2.500 gepanzerte Spezialgeldtransportfahrzeuge und beschäftigt ca. 10.000 Mitarbeiter. Davon sind 2/3 im Geld- und Werttransport und 1/3 in der Geldbearbeitung tätig. Der Umsatz der Branche lag im Jahr 2022 bei rund 630 Mio. Euro.

 

Unsere Mitglieder

dwsi-geld-und-wert-logistik-gmbh-co
ALVARA | Digital Solutions
ziemann-sicherheit-gmbh
Apprich Secur GmbH
NGZ Geldzählmaschinengesellschaft mbH & Co. KG
wsn-sicherheit-und-service-gmbh
CONTRA Sicherheitsrevision Norbert Conrad GmbH
KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG
Marsh GmbH
orfix International GmbH
Eurocommand GmbH
Grambow & Sperling Assekuranz Vermittlungs GmbH
TranSecurity Werttransporte & Sicherheitsservice GmbH
FEERICA SA
Masterwork Automodules MoneTech GmbH
mst-sicherheitstransportgesellschaft-mecklenburg-mbh
loomis-deutschland-gmbh-co-kg
Hartmann Spezialkarosserien GmbH
GWS Sicherheitsservice Geld-, Wert- und Sachtransporte GmbH
Cash Logistik Security AG
Prosegur Cash Services Germany GmbH
gewetra-geld-und-werttransporte-gmbh
dormakaba EAD GmbH
s-bargeldlogistik-gmbh
vollmer-security-gmbh
Vollmer Security GmbH
Westfälischer Wachschutz GmbH & Co. KG
Interval Security GmbH
GS1 Germany GmbH
ATLAS Versicherungsmakler für Sicherheits- und Wertdienste GmbH
 
Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e. V. (BDGW) © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.